Nächste Seite: Denavit-Hartenberg
Aufwärts: Robotermodellierung
Vorherige Seite: Geometrisches Modell
- Zweck:
- Roboterentwurf
- Erreichbarkeitsanalyse
- Bahnplanung
- Programmierung
- Simulation
- Analyse und Synthese kollisionsfreier Bahnen
- Zusammenhang Konfigurationsraum in Roboterkoordinaten
Konfigurationsraum in Weltkoordinaten
- Kinematische Kette: wird von mehreren Körpern gebildet, die durch Gelenke kinematisch verbunden sind. (z.B. Roboterarm). Offene kinematische Kette (z.B. Ein-Arm), geschlossene kinematische Kette (z.B. beidarmiges Szenario)
- Ansatz zur kinematischen Modellierung von Robotern
- Bestimmung der Gelenkwinkelfreiheitsgrade (Translation/Rotation)
- Best.: Anzahl der Gelenke n
und Indizierung
- Best.: kinematische Parameter zwischen Gelenkachsen und lokalen Koordiantensysteme
- Best: Basistransformation zur Überführung benachbarter Korrdinatensysteme (3 Translationen, 3 Rotationen)
- Durch geeignete Konstruktion von BKS kann Anzahl der Transformationen verringert werden (Denavit-Hartenberg) (2 Translationen, 2 Rotationen)
4 kinematische Parameter, davon lediglich 1 variabel.
Unterabschnitte
Michael Aschke
2000-11-23