Nächste Seite: Über dieses Dokument ...
Aufwärts: Zusammenfassung Robotik 1
Vorherige Seite: Laufmaschinen
- Ein Serviceroboter ist eine freiprogrammierbare Bewegungseinrichtung, die teil- oder vollautomatisch Dienstleistungen verrichtet. Dies sind Tätigkeiten, die nicht der direkten industriellen Erzeugung von Sachgütern, sondern der Verrichtung von Leistungen an Menschen und Einrichtungen dienen.
- Der Entwicklungstrend geht immer mehr in Richtung unstrukturierterer Umwelt und steigender Autonomie; in Richtung ``Personal Robot''.
- Einsatzbereiche: Baugewerbe, Medizin, Rehabilitation, Kommunalwesen, Hotel und Gastronomie.
- z.B. ABM (Mülllaster, teilautomatisierte Aufnahme von Behältern, Detektion mit Hilfe von Laserscannern)
- Baugewerbe: Mauerroboter, Betonspritzroboter
- Medizin: Robodoc, Laparobot, Caspar
- Basisfunktionen eines Serviceroboters:
- Orientierung in Bewegung
- Umgebungserfassung
- Umweltmodellierung
- Ortung
- Bahnplanung
- Bewegungsführung
- Sicherheit und Kollisionsschutz
- Handhabung
- Teilsysteme von Servicerobotern:
- handhabungsarm
- Endeffektor
- Mobile Plattform
- Antriebstechnik
- Steuerung
- Sensorik
- Mensch-Maschine-Schnittstelle
- Sicherheitssystem
- Kanalroboter
Michael Aschke
2000-11-23